Hier finden Sie unser Video: "Impressionen von unserer Malta-Reise"
Dank der Förderung durch das Erasmusprogramm der EU können unsere Lehrer 25 Fortbildungen im europäischen Ausland wahrnehmen.
Unseren Mitarbeitern soll damit ermöglicht werden, ihre Fachkompetenz zu erhöhen, neue kreative Inhalten, Techniken und Methoden kennen zu lernen sowie die interkulturelle Kompetenz und das europäische Bewusstsein zu stärken.
In Zukunft wollen wir mit anderen kulturellen Bildungseinrichtungen in Europa zum gegenseitigen vorteilhaften Austausch zusammenarbeiten und spätere Partnerschaftsprojekte entwickeln.
Hier finden Sie unser Video: "Impressionen von unserer Malta-Reise"
Ein Tag, vollgepackt mit Unterricht. Die Nachmittage ausgefüllt mit gemeinsamer Hausaufgabenerledigung. Nur die Abende gönnten etwas Freizeit. So sah ein normaler Wochentag in Malta aus.
Malta School of Music in Hamrun/Valetta - Besichtigung am Mittwoch, dem 16.10.2019
Nach Recherchen im Internet und Anfrage bei der Malta School of Music erhielten wir vom Musikschulleiter Victor Galea eine Einladung und besuchten als Team den Campus in Harum bei Valletta nachmittags nach gemütlicher Busfahrt und einem schönen Straßenkaffee.
Die Hospitation sollte über 3h dauern und auch einen eigenen Part mit Musik und „Warm up“ enthalten.
Es ist Montag, der 14. Oktober 2019, und zwei ungewöhnliche Wochen liegen vor uns.
Für uns Lehrer dreht sich ALLES um: Diesmal sind wir die Schüler, die die Sprachschule „BELS“ in St. Paul’s Bay als Weiterbildung für Englisch besuchen, die aufmerksam der Englischlehrerin zuhören werden, die lernen und üben müssen, die Hausaufgaben machen, die Tests schreiben und die die oberste Regel der Sprachschule „Dont speak German!“ beachten müssen.
Nach monatelangen Vorbereitungen (Auswahl der Sprachschule, Quartiersuche, vor allem Buchen der günstigsten Flüge, Ausfüllen von Fragebogen und des Einstufungstests der Sprachschule BELS) kann unsere Maltareise endlich beginnen. 3:00 in der Früh klingelt der Wecker -
Porzellan – Juwelen in Bella Italia
Im September konnte ich an der Internationalen Keramikschule “ La Meridiana“ in Italien, dank des Erasmus Programms der Europäischen Union, wiederholt an einem Porzellan-Workshop mit dem Thema “Jewelry and Colour“ teilnehmen.
Ich traf mich mit Künstlern aus Italien, Brasilien, Spanien, Kanada, den Niederlanden und der Türkei zum gemeinsamen kreativen Arbeiten und Lernen unter der Anleitung von Herrn Luca Tripaldi. Er ist in Italien geboren, eröffnete 1989 sein eigenes Keramikstudio in Turin und lehrt seitdem in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten.
Zur Foto-Galerie bitte hier klicken
Januar 2019 Antragstellung nach ersten Recherchen im Internet bezüglich Fortbildungen im europäischen Ausland
Mai 2019 Genehmigung unseres Antrages, genaue Planung der Fortbildungen für 2019
15.-21.9.2019 Porzellan-Fortbildung in der Keramikschule “La Meridiana“ in Italien
07.-18.10.2019 Englisch-Fortbildung in der Spachschule BELS in Malta
14.-25.10.2019 Englisch-Fortbildungen in der Sprachschule BELS in Malta
01.11.-31.12.2019 Zwischenauswertung und Planung weiterer Fortbildungen für 2020
Anwendung der neuen Erkenntnisse im Unterricht der Musik-, Tanz- und Kunstschule