Allgemeines

Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert im deutschen Sprachraum als Sammelbegriff für die visuell gestaltenden Künste eingebürgert. Im Deutschen wird Bildende Kunst – anders als im Französischen (les Beaux-Arts), im Italienischen (le belle arti) oder im Englischen (Fine Arts) – unterschieden von den darstellenden Künsten (Theater, Tanz, Filmkunst) und der Literatur sowie der Musik, wobei es zunehmend Überschneidungen gibt. Während sich Werke der anderen Künste im zeitlichen Ablauf vollziehen, existiert ein Werk der Bildenden Kunst meist als körperlich-räumliches Gebilde, das durch sich selbst wirkt und keinen Interpreten benötigt, um vom Rezipienten wahrgenommen zu werden.

Zur Bildenden Kunst zählten ursprünglich die Baukunst, Bildhauerei, Malerei und Grafik sowie das Kunstgewerbe, das auch als Angewandte Kunst oder Gebrauchskunst bezeichnet wird. In Folge der Entwicklung neuer Medien und der fortschreitenden Ausweitung des Kunstbegriffes im 20. Jahrhundert wird der Begriff Bildende Kunst heute sehr viel weiter gefasst und ist im Einzelfall nicht mehr eindeutig von anderen Kunstformen abzugrenzen. So wird das bis zum Beginn der Moderne vor allem visuell und oft haptisch erfahrbare Kunstwerk im 20. und 21. Jahrhundert fallweise prozessorientiert, wandelt sich etwa zur reinen Idee oder existiert nur als Handlungsanweisung. Anstelle des Gattungsbegriffs definiert sich die aktuelle bildende Kunst im engeren Sinne durch den Kunstbetrieb, zu dem etablierte Vertreter der Kunstkritik, des Kunsthandels, Sammler und die Kunstmuseen gehören.

Keramikkurs 

mittwochs 15:30 - 17:00 Uhr für Kinder und Erwachsene Kursleiterin: Gudrun Sochorik

Künstlerisches Gestalten

freitags 16:00 - 17:30 Uhr für Kinder und Jugendlicher Kursleiterin: Janina Kracht

 

Mosaikzauber – Kunstwerke aus Stein, Glas und Keramik

Exklusivangebot Mosaikkurs und Barcelona!

Ab September wird ein neuer Mosaikkurs in der MTK-Schule Bannewitz angeboten.

Ein Kurspaket von 6x Mosaikkursen bietet ein umfassendes Kennenlernen der Mosaikkunst

Ein monatlicher Kurs (Samstag 10-14 Uhr) von September 2025 bis März 2026 vermittelt vielfältige Kenntnisse zur Mosaikgestaltung. Bei unterschiedlichen Mosaikarbeiten im Kursverlauf können Motive selbst gewählt oder es kann nach Vorlagen gearbeitet werden. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kurskosten: 360 €, inkl. Material Kurstermine:

27.09.2025 15.11.2025 06.12.2025 17.01.2026 21.02.2026 28.03.2026

Kursort: der Kunstkeller der MTK-Schule Bannewitz. Kursleitung: Janina Kracht

Informationen: +49 176 91418057, jkracht@mtks.de
Anmeldung in der MTK-Schule: info@mtks.de und janina.kracht@web.de

Kurskonzept

Kurs 1
Basiskurs Mosaik mit Flachglas und Keramikfliesen
Im Reich der Farben und Formen
In diesem Kurs lernt man alle Arbeitsschritte, die für ein Mosaik aus Flachglas oder Keramikfliesen notwendig sind. Der Kurs ist für alle Level geeignet, jede*r wird auf dem eigenen Stand angeleitet und Neues wird entsprechend vermittelt.

Kurs 2
Inspiration, Abstraktion, Textur im Mosaik
Freie Interpretation einer Vorlage
Anhand zur Verfügung gestellten oder eigenen Fotografie, Malerei oder Skizze lernst man diese zu abstrahieren. Die Vorlage dient nur als Starthilfe und Impuls für das Mosaikwerk. Es ist kein fotorealistisches Arbeiten, sondern ein Abstrahieren und freies Interpretieren der Vorlage.

Kurs 3
Das Spiel mit Smalten und Marmor – das Traummaterial aus Italien!
Mosaik mit Hammer & Dorn
Dieses klassischen Mosaikmaterialien wurde für die herrlichen byzantinischen und römischen Mosaiken verwendet und auch heute haben Smalten und Marmor nichts von ihrer Bedeutung im zeitgenössischen Mosaik eingebüßt. Der Kurs dient dem ersten Kennenlernen des Materials und Üben der Arbeit mit Hammer und Dorn.

Kurs 4
Moderne Art eine Kopie zu erstellen
Traditionelle römische, byzantinische Legeweise oder zeitgenössisch.
Auf einer gestellten oder mitgebrachten Vorlage wird aus Smalten und Marmor ein Ausschnitt eines antiken Mosaiks auf einem Zwischenträger erstellt.

Kurs 5
Indirekte Methode
Für Wände, Böden, Tische und mehr
Eine Methode um absolut ebene Oberflächen zu erreichen und diese bequem im Innenbereich zu legen, bevor sie dann an den dafür vorgesehenen Platz befestigt werden.

Kurs 6
Mosaikobjekte für Garten und Haus.
Kleinskulpturen, Kogeln, Steine und andere 3D- Objekte mit Mosaik verzieren und zu Mosaikschätzen machen

Keramikteller
Setkani_1
Keramikarbeit